Materialien

Filter anzeigen

Medien
Themen
Projekte

Sprache

Bildungsverständnis

Das Material beinhaltet Übungen zur Entwicklung von einem gemeinsamen Bildungsverständnis in Kitas und Grundschulen, dass die individuellen kindlichen Lernprozesse in den Mittelpunkt rückt.

Ideenfindung in der Zusammenarbeit am Übergang

Das Material liefert Ideen für die Verbesserung der Zusammenarbeit beim Übergang Kita und Schule.

Ohana – A troll girl goes to kindergarten | A new beginning

This is the 1st story of little Ohana, a troll girl. The Ohana stories are intended to emphasize and strengthen the social-emotional skills of children. In the first book, the theme is new beginnings.

Ohana – Une fille troll au jardin d’enfants | Première journée

C’est la première histoire de la petite Ohana, une fille troll. Avec les histoires Ohana les compétences socio-émotionnelles des enfants sont mises en valeur et renforcées. Dans le premier livre, le thème est le nouveau départ .

Ohana – Ein Trollmädchen erlebt die Kitazeit | Neuanfang – Kurdisch

Dies ist die 1. Geschichte der kleinen Ohana, ein Trollmädchen. Mit den Ohana-Geschichten
sollen die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern hervorgehoben und gestärkt werden. In dem ersten Buch ist das Thema der Neuanfang.

Ohana – Ein Trollmädchen erlebt die Kitazeit | Neuanfang – Serbisch

Dies ist die 1. Geschichte der kleinen Ohana, ein Trollmädchen. Mit den Ohana-Geschichten sollen die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern hervorgehoben und gestärkt werden. In dem ersten Buch ist das Thema der Neuanfang.

Ohana – Ein Trollmädchen erlebt die Kitazeit | Neuanfang – Spanisch

Dies ist die 1. Geschichte der kleinen Ohana, ein Trollmädchen. Mit den Ohana-Geschichtensollen die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern hervorgehoben und gestärkt werden. In dem ersten Buch ist das Thema der Neuanfang.

Ohana – Ein Trollmädchen erlebt die Kitazeit | Neuanfang – Swahili

Dies ist die 1. Geschichte der kleinen Ohana, ein Trollmädchen. Mit den Ohana-Geschichten sollen die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern hervorgehoben und gestärkt werden. In dem ersten Buch ist das Thema der Neuanfang.

Denkvermögen

Ein Erklärvideo zu “Was ist Denkvermögen und warum ist es wichtig für sozial-emotionales Lernen?” von IRC Deutschland.

DIVET Research Assessement: Diversity and Inclusion in VET programs

The DIVET Research Assessment aims to map existing literature and data to provide aqualitative analysis of the benefits, favourable factors, challenges and barriers, copingstrategies and intersectionality faced by migrants. Gaps identified based on the findings from this desk research highlight the potential keystakeholders for interviews and the subsequent need for data collection.

​​Kinder geflüchteter Familien in der Kita – Zugang und Zugehörigkeit durch frühkindliche Bildung​

Das Handlungspapier gibt eine Übersicht über die aktuelle Situation von Kindern geflüchteter Familien in Deutschland im Bereich der frühkindlichen Bildung. Es gibt zudem einen Einblick darüber, wie und warum die Politik sich für die Schaffung ausreichender Kitaplätze und hürdenfreier Zugänge, die Förderung von geeigneten Fachkräften und die Stärkung von Zugehörigkeit und Teilhabe einsetzen sollte. 

Healing Classrooms Handbuch

Цей посібник розроблений для педагогів та вчителів які працюють з дітьми та молоддю з імміграційним минулим в школах та поза ними. 

Dieses Handbuch (in ukrainischer Sprache) ist als Praxishilfe für alle pädagogischen Fachkräfte gedacht, die mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung in schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen arbeiten.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie, welchem Kind aus Ihrem Arbeitskontext es guttun würde, Affirmationen zu üben. Schauen Sie sich dann das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an und wählen Sie eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder Ihren bereitgelegten Stift und Papier

 

Das Kind, an das ich denke, ist immer sehr bemüht, keine Fehler zu machen. Wenn es mal einen Fehler macht, ist die Reaktion sehr stark. Oft reagiert das Kind mit großer Wut, die es gegen sich selbst und manchmal auch gegen andere richtet.

Nehmen Sie sich gerne einen Moment Zeit und schauen Sie sich das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an.

Wählen Sie dann eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie sich, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder Ihren bereitgelegten Stift und Papier.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und beantworten Sie zu der von Ihnen gewählten Affirmation folgende Fragen. Nutzen Sie dazu gerne Ihren bereitgelegten Stift und Papier.

➡️ Welche Affirmation haben Sie ausgewählt?

➡️ Was für ein Gefühl löst die ausgewählte Affirmation in Ihnen aus?

➡️ Welcher negative Glaubenssatz könnte hinter dieser Affirmation stecken? Bzw. wie könnten Sie die ausgewählte Affirmation ins Negative umformulieren?

➡️ Können Sie sich erinnern, woher dieser negative Glaubenssatz kommt? Von Ihren Eltern? Aus der Schule?

➡️ Wo schränkt Sie dieser negative Glaubenssatz ein? Wo macht er Ihnen das Leben schwer oder hindert Sie daran etwas zu tun?