Materialien

Toolkit Familienzusammenarbeit
Das Toolkit bietet sowohl Einsicht in verschiedene Themen der Familienzusammenarbeit, als auch direkt anwendbare Tools für pädagogische Fachkräfte im Kitabereich.

Ohana – A troll girl goes to kindergarten | A new beginning
This is the 1st story of little Ohana, a troll girl. The Ohana stories are intended to emphasize and strengthen the social-emotional skills of children. In the first book, the theme is new beginnings.

Ohana – Une fille troll au jardin d’enfants | Première journée
C’est la première histoire de la petite Ohana, une fille troll. Avec les histoires Ohana les compétences socio-émotionnelles des enfants sont mises en valeur et renforcées. Dans le premier livre, le thème est le nouveau départ .

Ohana – Ein Trollmädchen erlebt die Kitazeit | Neuanfang – Kurdisch
Dies ist die 1. Geschichte der kleinen Ohana, ein Trollmädchen. Mit den Ohana-Geschichten
sollen die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern hervorgehoben und gestärkt werden. In dem ersten Buch ist das Thema der Neuanfang.

Ohana – Ein Trollmädchen erlebt die Kitazeit | Neuanfang – Serbisch
Dies ist die 1. Geschichte der kleinen Ohana, ein Trollmädchen. Mit den Ohana-Geschichten sollen die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern hervorgehoben und gestärkt werden. In dem ersten Buch ist das Thema der Neuanfang.

Ohana – Ein Trollmädchen erlebt die Kitazeit | Neuanfang – Spanisch
Dies ist die 1. Geschichte der kleinen Ohana, ein Trollmädchen. Mit den Ohana-Geschichtensollen die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern hervorgehoben und gestärkt werden. In dem ersten Buch ist das Thema der Neuanfang.

Ohana – Ein Trollmädchen erlebt die Kitazeit | Neuanfang – Swahili
Dies ist die 1. Geschichte der kleinen Ohana, ein Trollmädchen. Mit den Ohana-Geschichten sollen die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern hervorgehoben und gestärkt werden. In dem ersten Buch ist das Thema der Neuanfang.

Mädchen*arbeit für Vielfalt und Teilhabe: Ein Praxishandbuch für Mentorinnen* zur Anleitung von Mädchen*gruppen
Das Projekt „Mädchen* Mischen Mit“ stärkt Mädchen* darin, selbstbewusst Ziele zu verfolgen, indem angeleitete Treffen den Austausch und das Empowerment von Mädchen* unterschiedlicher Herkunft durch gemeinsame Aktivitäten fördern. Zu diesem Zweck hat das Projekt ein Praxishandbuch entwickelt, das sich an alle richtet, die Mädchen*gruppen durchführen oder mit Mädchen* arbeiten.

Bedarfe von geflüchteten und neu in Deutschland angekommenen Familien und ihren Kindern zwischen 3 und 6 Jahren
In der Bedarfsanalyse geht es vor allem um die Fragen, welche Bedarfe Familien mit Fluchtgeschichte hinsichtlich der Bildung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder von 3-6 Jahren haben, wie sich für sie der Weg in die Kita gestaltet und welche Erfahrungen sie dort machen.

Mentoring Leitfaden für Personen, die ehren- oder hauptamtlich mit Jugendlichen mit Fluchterfahrung und/oder Migrationsgeschichte zusammenarbeiten
Dieser Leitfaden richtet sich an ehren- oder hauptamtliche Personen, die in Mentoring-Kontexten mit Jugendlichen mit Fluchterfahrung und/oder Migrationsgeschichte zusammenarbeiten. Er beinhaltet sowohl grundlegende Informationen zum Mentoring als auch spezifische Inhalte aus dem Mentoring-Programm „Zwei mit Ziel“ von IRC Deutschland.

Schütze dich vor Menschenhandel und Ausbeutung
Das Video von IRC Deutschland zeigt Maßnahmen, wie du dich und/oder andere vor Ausbeutung und Menschenhandel in Deutschland schützen kannst, wie gefährliche Situationen erkannt werden können und welche Hilfsangebote es gibt.

Trainingsvideo für Fachkräfte zur Prävention von Menschenhandel – Unterkunftsvermittlung
Dieses Trainingsvideo richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich Unterkunftsvermittlung, die im engen Kontakt mit Geflüchteten und Migrant*innen arbeiten.