NewsBlog

Erstes Treffen des Jugendbeirats im Projekt „Peace in Mind“

Erstes Treffen des Jugendbeirats im Projekt „Peace in Mind“

Am 5. Juni 2025 fand die erste Sitzung des neu gegründeten Jugendbeirats im Rahmen des Projekts „Peace in Mind“ statt – ein wichtiger Schritt für mehr Mitbestimmung junger Menschen im Projekt. Zehn engagierte Jugendliche kamen zusammen, um sich kennenzulernen, erste...

mehr lesen
Begegnung schafft Teilhabe – Wie Formate Brücken bauen

Begegnung schafft Teilhabe – Wie Formate Brücken bauen

Begegnungen geschehen jeden Tag: auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkauf, im Vorbeigehen. Doch wie oft bleiben sie oberflächlich: ein kurzes Nicken, ein flüchtiger Blick? Und doch sind es die unerwarteten, ehrlichen Begegnungen außerhalb unserer gewohnten Kreise, die uns...

mehr lesen
Peace in Mind – Ein geschützter Raum

Peace in Mind – Ein geschützter Raum

„In meinem Kopf passiert so viel, aber das meiste sieht man von außen nicht. Deswegen habe ich mich mit dieser Karte verbunden gefühlt.“ Dieser Satz bleibt bei mir hängen. In der Mitte unseres Sitzkreises liegt eine Dixit- Karte, ein Kopf, der mit einem Schlüssel...

mehr lesen
Klassenbeste? Klassenfrage!

Klassenbeste? Klassenfrage!

Ein Theaterbesuch als kreative Vorbereitung für die Projektarbeit Unsere Recherchereise nach Dresden zur Bürgerbühne des Staatsschauspiels begann mit einem Zugausfall in Frankfurt. Die Mischung aus Neugier und Vorfreude trug uns dennoch bis Dresden, wo wir die...

mehr lesen

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie, welchem Kind aus Ihrem Arbeitskontext es guttun würde, Affirmationen zu üben. Schauen Sie sich dann das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an und wählen Sie eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder Ihren bereitgelegten Stift und Papier

 

Das Kind, an das ich denke, ist immer sehr bemüht, keine Fehler zu machen. Wenn es mal einen Fehler macht, ist die Reaktion sehr stark. Oft reagiert das Kind mit großer Wut, die es gegen sich selbst und manchmal auch gegen andere richtet.

Nehmen Sie sich gerne einen Moment Zeit und schauen Sie sich das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an.

Wählen Sie dann eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie sich, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder Ihren bereitgelegten Stift und Papier.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und beantworten Sie zu der von Ihnen gewählten Affirmation folgende Fragen. Nutzen Sie dazu gerne Ihren bereitgelegten Stift und Papier.

➡️ Welche Affirmation haben Sie ausgewählt?

➡️ Was für ein Gefühl löst die ausgewählte Affirmation in Ihnen aus?

➡️ Welcher negative Glaubenssatz könnte hinter dieser Affirmation stecken? Bzw. wie könnten Sie die ausgewählte Affirmation ins Negative umformulieren?

➡️ Können Sie sich erinnern, woher dieser negative Glaubenssatz kommt? Von Ihren Eltern? Aus der Schule?

➡️ Wo schränkt Sie dieser negative Glaubenssatz ein? Wo macht er Ihnen das Leben schwer oder hindert Sie daran etwas zu tun?