NewsBlog

Die Photo-Voice Methode: partizipative Fotografie

Die Photo-Voice Methode: partizipative Fotografie

Was versteht man unter der Photo-Voice-Methode? Ein Photo-Voice Workshop ist eine partizipative Methode, die Fotografie nutzt, um die Perspektiven und Stimmen der Teilnehmenden sichtbar zu machen. Im Rahmen des Projekts Klickwinkel wurde diese Methode angewandt und...

mehr lesen
Die neuen Online-Module sind da

Die neuen Online-Module sind da

Von zuhause oder unterwegs alles über die Ansätze der deutschen Programme erfahren Keine Zeit für einen Workshop, ein Buch oder andere analoge Lernformate, um sich mit einem (neuen) Thema auseinanderzusetzen? Wie wäre es, bequem von zuhause am Laptop oder unterwegs...

mehr lesen
Fachkräftecoaching

Fachkräftecoaching

Pädagogische Fachkräfte haben ab sofort die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Fachkräftecoachings eigene Lösungen für bisherige Fragen und Herausforderungen zu erarbeiten. Hierfür werden Sie von dem Bildungsreferenten Filip Mitrovski begleitet und beraten. Das...

mehr lesen
Online Workshop Angebot auf Englisch

Online Workshop Angebot auf Englisch

Workshop Series for Early Childhood Professionals – Supporting Children with Refugee and Migration Backgrounds  Im Folgenden möchten wir Fachkräfte, die im frühkindlichen Bildungsbereich tätig sind, ganz herzlich zu unserer Online Workshopreihe einladen. Dieses...

mehr lesen
Mit Ohana den Übergang wagen

Mit Ohana den Übergang wagen

Der Übergang von der Kita zur Grundschule: Ein besonderes Abenteuer mit Ohana Das letzte Jahr in der Kita ist eine aufregende Zeit für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte. Die Kinder gehören nun zu den "Großen" und stehen kurz vor einem neuen Lebensabschnitt:...

mehr lesen

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie, welchem Kind aus Ihrem Arbeitskontext es guttun würde, Affirmationen zu üben. Schauen Sie sich dann das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an und wählen Sie eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder Ihren bereitgelegten Stift und Papier

 

Das Kind, an das ich denke, ist immer sehr bemüht, keine Fehler zu machen. Wenn es mal einen Fehler macht, ist die Reaktion sehr stark. Oft reagiert das Kind mit großer Wut, die es gegen sich selbst und manchmal auch gegen andere richtet.

Nehmen Sie sich gerne einen Moment Zeit und schauen Sie sich das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an.

Wählen Sie dann eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie sich, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder Ihren bereitgelegten Stift und Papier.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und beantworten Sie zu der von Ihnen gewählten Affirmation folgende Fragen. Nutzen Sie dazu gerne Ihren bereitgelegten Stift und Papier.

➡️ Welche Affirmation haben Sie ausgewählt?

➡️ Was für ein Gefühl löst die ausgewählte Affirmation in Ihnen aus?

➡️ Welcher negative Glaubenssatz könnte hinter dieser Affirmation stecken? Bzw. wie könnten Sie die ausgewählte Affirmation ins Negative umformulieren?

➡️ Können Sie sich erinnern, woher dieser negative Glaubenssatz kommt? Von Ihren Eltern? Aus der Schule?

➡️ Wo schränkt Sie dieser negative Glaubenssatz ein? Wo macht er Ihnen das Leben schwer oder hindert Sie daran etwas zu tun?