NewsBlog

Mit Ohana den Übergang wagen

Mit Ohana den Übergang wagen

Der Übergang von der Kita zur Grundschule: Ein besonderes Abenteuer mit Ohana Das letzte Jahr in der Kita ist eine aufregende Zeit für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte. Die Kinder gehören nun zu den "Großen" und stehen kurz vor einem neuen Lebensabschnitt:...

mehr lesen
Pflanzaktion in Magdeburg

Pflanzaktion in Magdeburg

Der Frühling neigt sich dem Ende entgegen, doch das Projekt Frühling steht in voller Blüte. Am 31. Mai organisierte „Frühling“ zusammen mit dem Verein Blickwechsel e.V. in deren Garten im Magdeburger Stadtteil Olvenstedt eine Pflanzaktion mit Familien und...

mehr lesen
Herzliche Einladung zum Fachkräfte-Café

Herzliche Einladung zum Fachkräfte-Café

Herzliche Einladung zum Fachkräfte-Café, unserem Austausch-Format bei IRC. Hier tauschen sich pädagogische Fachkräfte und IRC-Mitarbeitende bei einem lockeren Gespräch aus. Hier finden Sie den Raum, zu einem Thema ihre Erfahrungen und Fragen mit uns und in der Runde...

mehr lesen
Online-Fortbildungen offen für alle pädagogische Fachkräfte

Online-Fortbildungen offen für alle pädagogische Fachkräfte

Vorrangig bieten wir unsere Healing-Classrooms-Fortbildungen in Kooperation mit lokalen Bildungseinrichtungen an. Letzten Herbst starteten wir eine Onlinereihe, um mehr interessierten pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit zu bieten, den Healing-Classrooms-Ansatz...

mehr lesen
Newsletter Oktober

Newsletter Oktober

In diesem Newsletter möchten wir Sie auf ein paar Veranstaltungen aufmerksam machen, die im November stattfinden werden. Im letzten Newsletter hatten wir Sie über das neue digitale Austausch-Format des Fachkräfte-Cafés informiert. Nach den ersten spannenden...

mehr lesen
Fachtagung „Healing Classrooms“ (20.09.2022, Berlin)

Fachtagung „Healing Classrooms“ (20.09.2022, Berlin)

Am 20. September fand in Berlin, im Sharehouse Refugio, der Fachtag "Healing Classrooms - Stabilisierende Lernorte für eine offene Gesellschaft " statt. Zwischen 2019 und 2022 hat IRC Deutschland gemeinsam mit der SchaU-Werkstatt für Migrationspädagogik die beiden...

mehr lesen

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie, welchem Kind aus Ihrem Arbeitskontext es guttun würde, Affirmationen zu üben. Schauen Sie sich dann das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an und wählen Sie eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder Ihren bereitgelegten Stift und Papier

 

Das Kind, an das ich denke, ist immer sehr bemüht, keine Fehler zu machen. Wenn es mal einen Fehler macht, ist die Reaktion sehr stark. Oft reagiert das Kind mit großer Wut, die es gegen sich selbst und manchmal auch gegen andere richtet.

Nehmen Sie sich gerne einen Moment Zeit und schauen Sie sich das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an.

Wählen Sie dann eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie sich, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder Ihren bereitgelegten Stift und Papier.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und beantworten Sie zu der von Ihnen gewählten Affirmation folgende Fragen. Nutzen Sie dazu gerne Ihren bereitgelegten Stift und Papier.

➡️ Welche Affirmation haben Sie ausgewählt?

➡️ Was für ein Gefühl löst die ausgewählte Affirmation in Ihnen aus?

➡️ Welcher negative Glaubenssatz könnte hinter dieser Affirmation stecken? Bzw. wie könnten Sie die ausgewählte Affirmation ins Negative umformulieren?

➡️ Können Sie sich erinnern, woher dieser negative Glaubenssatz kommt? Von Ihren Eltern? Aus der Schule?

➡️ Wo schränkt Sie dieser negative Glaubenssatz ein? Wo macht er Ihnen das Leben schwer oder hindert Sie daran etwas zu tun?