NewsBlog

Newsletter Oktober

Newsletter Oktober

In diesem Newsletter möchten wir Sie auf ein paar Veranstaltungen aufmerksam machen, die im November stattfinden werden. Im letzten Newsletter hatten wir Sie über das neue digitale Austausch-Format des Fachkräfte-Cafés informiert. Nach den ersten spannenden...

mehr lesen
Fachtagung „Healing Classrooms“ (20.09.2022, Berlin)

Fachtagung „Healing Classrooms“ (20.09.2022, Berlin)

Am 20. September fand in Berlin, im Sharehouse Refugio, der Fachtag "Healing Classrooms - Stabilisierende Lernorte für eine offene Gesellschaft " statt. Zwischen 2019 und 2022 hat IRC Deutschland gemeinsam mit der SchaU-Werkstatt für Migrationspädagogik die beiden...

mehr lesen
IRC gewinnt den BLUM-Preis-Spezial

IRC gewinnt den BLUM-Preis-Spezial

In diesem Jahr haben wir den BLUM-Preis-Spezial der Schüler*innenschaft der Robert Blum Schule in Berlin verliehen bekommen. Damit würdigten die Schüler*innen unsere weltweite Arbeit für Menschen auf der Flucht. Der Preis ist mit über 1.000 EUR dotiert und wurde noch...

mehr lesen
Newsletter August

Newsletter August

Unser brandneuer Newsletter ist da! Unter anderem finden Sie dort Termine für viele spannende Workshops, einen Bericht zu unserer Sommerakademie "Huckepack" für geflüchtete Schüler*innen und einen spannenden Lesetipp zur Frage, wie Pädagogik Alltagsrassismus begegnen...

mehr lesen
Huckepack in Cottbus und Essen

Huckepack in Cottbus und Essen

Die Sommerakademie für geflüchtete Schüler:innen  Im Juli wurde das Sommerprogramm "Huckepack" umgesetzt, dieses Jahr zum zweiten Mal in Essen und zum ersten mal auch in Cottbus. Das Ferienprogramme dauerte zwei Wochen und basierte auf dem etablierten...

mehr lesen
Miteinander Sprechen – Voneinander Lernen

Miteinander Sprechen – Voneinander Lernen

Am 31. Mai fand der Praxistag zum IRC Projekt Vor-Sprung statt. Das Motto war: "Miteinander sprechen – voneinander lernen. Ideen zur gelingenden Gestaltung des Übergangs Kita – Grundschule". Hierzu kamen im Sharehouse Refugio in Berlin eine Vielzahl an pädagogischen...

mehr lesen

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie, welchem Kind aus Ihrem Arbeitskontext es guttun würde, Affirmationen zu üben. Schauen Sie sich dann das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an und wählen Sie eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder ihren bereitgelegten Stift und Papier

 

Das Kind, an das ich denke, ist immer sehr bemüht, keine Fehler zu machen. Wenn es mal einen Fehler macht, ist die Reaktion sehr stark. Oft reagiert das Kind mit großer Wut, die es gegen sich selbst und manchmal auch gegen andere richtet.

Nehmen Sie sich gerne einen Moment Zeit und schauen Sie sich das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an.

Wählen Sie dann eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie sich, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder ihren bereitgelegten Stift und Papier.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und beantworten Sie zu der von Ihnen gewählten Affirmation folgende Fragen. Nutzen Sie dazu gerne ihren bereitgelegten Stift und Papier. 

➡️ Welche Affirmation haben Sie ausgewählt?

➡️ Was für ein Gefühl löst die ausgewählte Affirmation in Ihnen aus?

➡️ Welcher negative Glaubenssatz könnte hinter dieser Affirmation stecken? Bzw. wie könnten Sie die ausgewählte Affirmation ins Negative umformulieren?

➡️ Können Sie sich erinnern, woher dieser negative Glaubenssatz kommt? Von Ihren Eltern? Aus der Schule?

➡️ Wo schränkt Sie dieser negative Glaubenssatz ein? Wo macht er Ihnen das Leben schwer oder hindert Sie daran etwas zu tun?