Wie lässt sich Mehrsprachigkeit gezielt im pädagogischen Kontext einbinden? Und welchen Einfluss hat dies auf das Wohlbefinden von Kindern?
Dieser online-Workshop vermittelt Ihnen die Grundlagen kindlichen Spracherwerbs und regt zur Reflexion der eigenen Haltung zum Thema Mehrsprachigkeit an. Aufbauend darauf erarbeiten wir gemeinsam praxisnahe Strategien, um sprachliche Vielfalt als Ressource zu nutzen.
Durch interaktive Übungen und Erfahrungsaustausch erhalten Sie Impulse, wie sie eine mehrsprachige Umgebung schaffen, die Kinder in ihrer Entwicklung und ihrem Wohlbefinden stärkt.
*Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit aus vier verschiedenen, weiterführenden Workshops frei zu wählen – nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und deren Inhalten finden Sie unter den jeweiligen Veranstaltungen und/oder Anmeldelinks. Alle Workshops können auch unabhängig voneinander besucht werden:
- Grundlagen eines sicheren Umfelds und sozial-emotionales Lernen | Einführung Vormittagsveranstaltung – 06.03.2025, 9:00-12:00 Uhr
- Grundlagen eines sicheren Umfelds und sozial-emotionales Lernen | Einführung Nachmittagsveranstaltung – 06.03.2025, 15:00-18:00 Uhr
- Kinder stärken mit poitiven Glaubenssätzen – 13.03.2025, 9:00-12:00 Uhr
- vorurteilsbewusste Kinderliteratur – 20.03.2025, 9:00-12:00 Uhr
- diversitätssensible Familienzusammenarbeit – 20.03.2025, 15:00-18:00 Uhr
Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne via E-Mail Vor.Sprung@rescue.org
Wann: 13.03.2025, 15:00–18:00 Uhr
Wo: online
Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Anmeldung sowie für weitere Informationen zu den Veranstaltungen klicken Sie bitte auf Anmeldung.