Ausgebucht | Healing Classrooms Workshop an der Universität Potsdam

15.04.2025

Standort: Potsdam

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Kinder und Jugendliche benötigen sichere Räume, in denen sie gut lernen, sich ausprobieren und selbstbestimmt entwickeln können. Besonders dann, wenn sie in ihrem Leben starken und dauerhaften Belastungen ausgesetzt waren. Krisen und Konflikte können direkte und tiefgreifende Auswirkungen auf die körperliche Unversehrtheit, das Wohlbefinden und die Lernfähigkeit von Kindern und Jugendlichen haben.  

Healing Classrooms unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, sichere und stärkenorientierte Lernumgebungen zu schaffen. In dem Workshop lernen Sie, wie sich dauerhafte Belastungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirken können und wie Sie als pädagogische Fachkraft einen Gegenpol schaffen können, indem Sie sichere Lernorte etablieren. 

In dem Workshop verknüpfen wir Theorie und Praxis miteinander, sodass Sie vielzählige Mittel und Methoden zur Hand bekommen, die Sie direkt in ihrer pädagogischen Praxis anwenden können. Grundlage hierfür bietet das Healing-Classrooms-Handbuch sowie weitere Materialien, die Sie im Anschluss kostenlos mit nach Hause nehmen können. 

Der Workshop findet in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Potsdam statt.

Wann:  15.04.2025, 09:00–13:00 Uhr

Wo: Campus Golm, Am Mühlenberg 9, 14476 Potsdam

Die Teilnahme und Materialien sind kostenfrei.

Für die Anmeldung klicken Sie bitte auf Anmeldung oder kontaktieren Sie uns gerne via E-Mail sebastian.schnarr@rescue.org.
Melden Sie sich auch gerne bei Fragen unter der genannten E-Mailadresse.

 

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie, welchem Kind aus Ihrem Arbeitskontext es guttun würde, Affirmationen zu üben. Schauen Sie sich dann das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an und wählen Sie eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder Ihren bereitgelegten Stift und Papier

 

Das Kind, an das ich denke, ist immer sehr bemüht, keine Fehler zu machen. Wenn es mal einen Fehler macht, ist die Reaktion sehr stark. Oft reagiert das Kind mit großer Wut, die es gegen sich selbst und manchmal auch gegen andere richtet.

Nehmen Sie sich gerne einen Moment Zeit und schauen Sie sich das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an.

Wählen Sie dann eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie sich, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder Ihren bereitgelegten Stift und Papier.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und beantworten Sie zu der von Ihnen gewählten Affirmation folgende Fragen. Nutzen Sie dazu gerne Ihren bereitgelegten Stift und Papier.

➡️ Welche Affirmation haben Sie ausgewählt?

➡️ Was für ein Gefühl löst die ausgewählte Affirmation in Ihnen aus?

➡️ Welcher negative Glaubenssatz könnte hinter dieser Affirmation stecken? Bzw. wie könnten Sie die ausgewählte Affirmation ins Negative umformulieren?

➡️ Können Sie sich erinnern, woher dieser negative Glaubenssatz kommt? Von Ihren Eltern? Aus der Schule?

➡️ Wo schränkt Sie dieser negative Glaubenssatz ein? Wo macht er Ihnen das Leben schwer oder hindert Sie daran etwas zu tun?