Online Ressourcen Safeguarding

Safeguarding bei IRC Deutschland

Warum Safeguarding? Safeguarding bezeichnet den proaktiven Ansatz von IRC Deutschland zum Schutz von Menschen, die unseren Programmen teilnehmen. Das Konzept soll insbesondere schutzbedürftige Gruppen vor jeglichem Schaden und Missbrauch schützen. Safeguarding umfasst verschiedene Maßnahmen um Risiken zu erkennen, zu minimieren und ihr Entstehen zu verhindern und die Sicherheit, das Wohlbefinden und die Selbstbestimmung für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Wie wichtig Vorkehrungen zum Safeguarding sind, zeigen Untersuchungen von aktuellen Missbrauchsfällen. Sie belegen, dass beispielsweise in Institutionen betreute Kinder und Jugendliche einem erhöhten Risiko des Missbrauchs ausgesetzt sind, denn hier suchen potenzielle Täter*innen nicht selten gezielt den direkten Zugang zu potenziellen Opfern. Aber auch bei Erwachsenen können über Abhängigkeitsverhältnisse und Hilfskontexte Machtgefälle entstehen, die Missbrauch ermöglichen und begünstigen. Wir bei IRC Deutschland geben uns große Mühe, unsere Programme sicher zu gestalten. Dennoch kann es passieren, dass dir durch Mitarbeitende von IRC, deren Partner*innen und durch andere Teilnehmende Unrecht getan wird.

Was wir tun, um vor Missbrauch zu schützen

Alle Mitarbeitenden von IRC Deutschland haben diese Selbstverpflichtungen akzeptiert:

  • Safeguarding Policy Erwachsene
  • Safeguarding Policy Kinder
  • The IRC Way 

IRC verpflichtet seine Mitarbeitenden zur Einhaltung dieser Richtlinien. Sie gelten für alle Angestellten, Praktikant*innen, Freiwillige, Ehrenamtliche, Beratende und unabhängige Auftragnehmer, also Freelancer*innen. Darüber hinaus verpflichten sich auch Besuchende wie beispielsweise Journalist*innen, Fotograf*innen, Spender*innen und Partnerorganisationen sowie Lieferant*innen zu deren Einhaltung.

Was umfasst der Begriff „Missbrauch“?

Als missbräuchliches Verhalten klassifiziert IRC Deutschland alle Formen von

  • körperlicher Misshandlung oder Bestrafung
  • emotionaler Misshandlung
  • sexuellem Missbrauch
  • Vernachlässigung
  • Herabwürdigung
  • schlechter Behandlung
  • Ausbeutung
  • Verletzung der Würde
  • Fotografie oder Videografie ohne Einverständnis
  • Ungleichbehandlung von Menschen
  • Ausnutzen von Vertraulichkeit

Falls dies durch Mitarbeitende von IRC, deren Partner*innen und durch andere Teilnehmende an unseren Programmen passiert, nimm bitte Kontakt zu uns auf.

Es gibt auch die Möglichkeit, Ihre Meldung anonym zu tätigen. Bitte verwenden Sie hierzu das folgende Formular. 
Wir bitten darum, die Meldung so konkret wie möglich zu formulieren. Eine detaillierte Schilderung hilft uns dabei, dem Verdacht nachzugehen und zeitnah Maßnahmen zu ergreifen. 
Wichtiger Hinweis: Ihre Nachricht erreicht uns über dieses Formular anonym. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie das im Formular angeben oder diese E-Mailadresse nutzen: meldestelle@rescue.org  

Bei IRC Deutschland steht der Wille der Überlebenden von (sexualisierter) Gewalt und Missbrauch im Mittelpunkt unseres Handelns:

  • Für Teilnehmende unter 18 Jahren gilt eine Meldepflicht. Wenn du weißt oder auch nur vermutest, dass jemand unter 18 Jahren in einem Programm von IRC einen Übergriff erlebt hat, musst du dies dem Programmverantwortlichen melden.
  • Bei Erwachsenen gehen wir anders vor. Wir überlassen denen, die Schutzverletzungen erlebt haben, selbst die Entscheidung darüber, ob sie Unterstützung erhalten möchten oder nicht. Wir drängen Erwachsene nicht, zur Polizei zu gehen oder rechtliche Schritte einzuleiten. Erwachsene Überlebende müssen sich nicht an internen Ermittlungsverfahren von IRC beteiligen.

Wie kann ich mich melden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Beschwerde bei IRC einzureichen. Melde dich auch dann, wenn du nicht sicher bist, ob du Opfer von missbrauchendem Verhalten geworden bist.

Telefonisch, per E-Mail oder persönlich bei IRC-Mitarbeitenden deines Vertrauens

Nicht nur bei IRC Deutschland gibt es Orte, an denen Gewalt und Missbrauch stattfinden können, möglich ist dies auch hier:

  • in der Schulklasse, der Wohngruppe, im Verein, in der Nachbarschaft oder am Arbeitsplatz
  • im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) oder im Individualverkehr (PKW)
  • im digitalen Raum durch Cyberbullying1, Cybermobbing2, Cybergrooming3, Sexting4, Stalking auf Gaming-Plattformen, in E-Mails, Messengern und sozialen Netzwerken
  • per Handy durch SMS, Anrufe oder die Zusendung von Fotos und Videos

 

Auch wenn IRC Deutschland hier nicht helfen kann, kannst du trotzdem für dich sorgen. Du kannst und sollst dich wehren! In jedem Fall, auch wenn etwas bei IRC passiert, kannst du dich an diese Stellen wenden:

[1] Cyberbullying bezeichnet die Nutzung digitaler Medien zur absichtlichen Belästigung, Bedrohung oder Demütigung anderer Personen.

[2] Cybermobbing ist das systematische Schikanieren, Bedrohen oder Herabwürdigen einer Person über das Internet oder digitale Kommunikationsmittel durch eine Gruppe von Personen.

[3] Cybergrooming bezeichnet das gezielte Vorgehen eines Erwachsenen über das Internet, um eine emotionale Bindung zu einem Kind herzustellen, mit dem Ziel, sexuellen Missbrauch zu begehen.

[4] Sexting bezeichnet den Austausch von intimen Nachrichten, Fotos oder Videos, oft sexuellen Inhalts, über digitale Kommunikationsmittel wie Smartphones oder soziale Medien.

EINFACHE SPRACHE

 

Regeln für Schutz bei IRC Deutschland

Warum brauchen wir Regeln für Schutz?

Regeln für Schutz bedeuten, dass wir Menschen schützen, die an Programmen von IRC Deutschland teilnehmen. Wir wollen vor allem Menschen schützen, die besonders gefährdet sind, zum Beispiel vor Verletzungen, schlechtem Verhalten oder Vernachlässigung. Regeln für Schutz beinhalten viele verschiedene Dinge, um Gefahren zu erkennen, kleiner zu machen und zu verhindern. Wir wollen sicherstellen, dass sich alle sicher fühlen und selbst entscheiden können, was sie möchten.

 

Warum sind Regeln für Schutz für IRC Deutschland wichtig?

Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass zum Beispiel Kinder und Jugendliche, die in Einrichtungen betreut werden, einem höheren Risiko ausgesetzt sind, Opfer von schlechtem Verhalten zu werden. Manchmal suchen Täter sogar gezielt nach möglichen Opfern. Auch Erwachsene können Opfer von schlechtem Verhalten werden. Bei IRC Deutschland bemühen wir uns sehr darum, unsere Programme sicher zu machen. Trotzdem kann es passieren, dass Mitarbeitende von IRC oder andere Teilnehmende sich schlecht verhalten.

 

Was macht IRC Deutschland, um schlechtes Verhalten zu verhindern?

Alle Mitarbeitenden von IRC Deutschland haben Regeln akzeptiert, die uns dabei helfen sollen, schlechtes Verhalten zu verhindern. Diese Regeln gelten für alle Angestellten und andere Personen, die mit IRC Deutschland arbeiten. Wir verpflichten uns auch dazu, Besuch wie Journalisten und Journalistinnen, Fotografinnen und Fotografen und andere Gruppen, mit denen wir arbeiten, dazu zu bringen, diese Regeln einzuhalten.

 

Was ist schlechtes Verhalten?

Schlechtes Verhalten kann viele Formen haben, zum Beispiel körperliche oder seelische schlechte Behandlung, unangebrachtes Anfassen, Beleidigung, schlechte Behandlung oder Ausnutzung. Wenn du Opfer von schlechtem Verhalten durch Mitarbeitende von IRC Deutschland oder andere Teilnehmende geworden bist, kannst du uns kontaktieren.

Wir bei IRC Deutschland stellen sicher, dass die Opfer von Gewalt und schlechtem Verhalten im Mittelpunkt stehen: Wenn du unter 18 Jahren bist und Opfer von schlechtem Verhalten in einem Programm von IRC geworden bist oder schlechtes Verhalten beobachtet hast oder unsicher bist, ob du schlechtes Verhalten beobachtet hast, musst du das dem Programmverantwortlichen melden. Wenn du erwachsen bist und Opfer von schlechtem Verhalten geworden bist, entscheidest du selbst, ob du Hilfe möchtest. Wir drängen dich nicht dazu, zur Polizei zu gehen oder rechtliche Schritte einzuleiten. Du musst dich auch nicht an Ermittlungen von IRC beteiligen.

 

Wie kannst du Hilfe bekommen?

Du kannst uns anrufen, eine E-Mail schicken oder mit jemandem von IRC Deutschland reden, dem du vertraust.

Telefonisch, per E-Mail oder persönlich bei IRC-Mitarbeitenden deines Vertrauens

 Wenn dir woanders als bei IRC Deutschland schlechte Sachen passiert sind, gibt es andere Stellen, an die du dich wenden kannst, zum Beispiel das Kinder- und Jugendtelefon, die Rettungsdienste, die Telefonseelsorge oder dein örtliches Jugendamt. Du kannst und sollst dich wehren! Vielleicht helfen Kontakte weiter:

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie, welchem Kind aus Ihrem Arbeitskontext es guttun würde, Affirmationen zu üben. Schauen Sie sich dann das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an und wählen Sie eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder ihren bereitgelegten Stift und Papier

 

Das Kind, an das ich denke, ist immer sehr bemüht, keine Fehler zu machen. Wenn es mal einen Fehler macht, ist die Reaktion sehr stark. Oft reagiert das Kind mit großer Wut, die es gegen sich selbst und manchmal auch gegen andere richtet.

Nehmen Sie sich gerne einen Moment Zeit und schauen Sie sich das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an.

Wählen Sie dann eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie sich, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder ihren bereitgelegten Stift und Papier.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und beantworten Sie zu der von Ihnen gewählten Affirmation folgende Fragen. Nutzen Sie dazu gerne ihren bereitgelegten Stift und Papier. 

➡️ Welche Affirmation haben Sie ausgewählt?

➡️ Was für ein Gefühl löst die ausgewählte Affirmation in Ihnen aus?

➡️ Welcher negative Glaubenssatz könnte hinter dieser Affirmation stecken? Bzw. wie könnten Sie die ausgewählte Affirmation ins Negative umformulieren?

➡️ Können Sie sich erinnern, woher dieser negative Glaubenssatz kommt? Von Ihren Eltern? Aus der Schule?

➡️ Wo schränkt Sie dieser negative Glaubenssatz ein? Wo macht er Ihnen das Leben schwer oder hindert Sie daran etwas zu tun?