Projekt:
Tragweite

Beschreibung:
Resilienzförderung und psychosoziale Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung
Ansatz
Gemeinsam mit der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik unterstützen wir Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen bei der Gestaltung resilienzfördernder, stärkenorientierter und inklusiver Lernorte. Diese Räume braucht es, damit Kinder und Jugendliche gut lernen, sich ausprobieren und selbstbestimmt entwickeln können – insbesondere, wenn sie aufgrund einer Flucht- und/oder Migrationsgeschichte starken Belastungen ausgesetzt waren oder weiterhin sind. Als direkte Bezugspersonen und Gestalter*innen von Lernräumen spielen pädagogische Fachkräfte dabei eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund möchten wir mit schulischen und außerschulischen pädagogischen Fachkräfte Räume schaffen für Austausch von Wissen und Erfahrungen, Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns, und in die praktische Umsetzung gehen.

Stimmen von Teilnehmenden
Umsetzungsorte:

Berlin
Hamburg
Bayern
Nordrhein-Westfalen
Sachsen-Anhalt
Niedersachsen
Für wen sind unsere Angebote:
Für pädagogische Fachkräfte in Schulen und in außerschulischen Einrichtungen.
Angebotene Sprachen:
- Deutsch
- Englisch (auf Anfrage)
Kosten:
Dank einer Projektförderung durch den Asyl-, Migations- und Integrationsfond sind unsere Angebote kostenfrei.
Weiterführende Links:
