Einladung für unseren Fachtag „Healing Classrooms: Stabilisierende Lernorte für eine offene Gesellschaft”

Einladung

Fachtag „Healing Classrooms – Stabilisierende Lernorte für eine offene Gesellschaft“

20. September 2022, von 14 Uhr – 18 Uhr

Refugio Berlin (Lenaustraße 3, 12047 Berlin)

Geflüchtete Kinder und Jugendliche kommen täglich im deutschen Schulsystem an und bringen Talente, Träume, Wünsche und Sorgen mit. Fachkräfte können ihnen in der Schule ein stabilisierendes Umfeld bieten. Hier setzt der Healing-Classrooms-Ansatz an, den wir seit mehreren Jahren mit Fachkräften und Schulen in Deutschland umsetzen. Infolge des Kriegs in der Ukraine stehen diese Themen erneut im Fokus. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig Ihre und unsere Arbeit in den vergangenen Jahren für geflüchtete Schüler*innen war und weiterhin bleiben wird.

IRC Deutschland und die SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik wollen die durchgeführten Maßnahmen der letzten Jahre mit Ihnen reflektieren und diskutieren, was Schulen und das Bildungssystem in Zukunft für die Resilienzförderung von geflüchteten Schüler*innen brauchen. Am Fachtag „Healing Classrooms“ werden Ihnen hierzu die Erkenntnisse aus dem 3-jährigen Healing-Classrooms-Projekt vorgestellt, das Schulen in ganz Deutschland begleitet hat. Ergänzt wird dies um die Perspektiven vielfältiger Expert*innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik und um den Blick in die tägliche Schulpraxis von pädagogischen Fachkräften.

Bei Fragen oder weiteren Anliegen können Sie sich jederzeit an Giada Maniscalco wenden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie, welchem Kind aus Ihrem Arbeitskontext es guttun würde, Affirmationen zu üben. Schauen Sie sich dann das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an und wählen Sie eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder Ihren bereitgelegten Stift und Papier

 

Das Kind, an das ich denke, ist immer sehr bemüht, keine Fehler zu machen. Wenn es mal einen Fehler macht, ist die Reaktion sehr stark. Oft reagiert das Kind mit großer Wut, die es gegen sich selbst und manchmal auch gegen andere richtet.

Nehmen Sie sich gerne einen Moment Zeit und schauen Sie sich das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an.

Wählen Sie dann eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie sich, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder Ihren bereitgelegten Stift und Papier.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und beantworten Sie zu der von Ihnen gewählten Affirmation folgende Fragen. Nutzen Sie dazu gerne Ihren bereitgelegten Stift und Papier.

➡️ Welche Affirmation haben Sie ausgewählt?

➡️ Was für ein Gefühl löst die ausgewählte Affirmation in Ihnen aus?

➡️ Welcher negative Glaubenssatz könnte hinter dieser Affirmation stecken? Bzw. wie könnten Sie die ausgewählte Affirmation ins Negative umformulieren?

➡️ Können Sie sich erinnern, woher dieser negative Glaubenssatz kommt? Von Ihren Eltern? Aus der Schule?

➡️ Wo schränkt Sie dieser negative Glaubenssatz ein? Wo macht er Ihnen das Leben schwer oder hindert Sie daran etwas zu tun?