Flucht-Bildung-Corona – Starke Begleitung in bewegten Zeiten

Die Corona-Pandemie hat das Schuljahr 2019/2020 ordentlich auf den Kopf gestellt. Für viele Schulen war die plötzliche Umstellung auf digitale Unterrichtsformate komplett neu. An vielen Orten ist aus der anfänglichen Überforderung ein stetig wachsender Pool an kreativen Unterrichtsmethoden und –materialien geworden, die Schulen neu denken und auch ortsunabhängig möglich machen. Dennoch bleibt es eine große Aufgabe, dabei möglichst viele und im besten Falle sogar alle Schüler*innen zu erreichen. Was, wenn aber nicht allen Schüler*innen ein Zugang zu digitalen Geräten möglich ist oder zuhause keine passende Unterstützung existiert? Dann besteht die Gefahr, dass in diesen bewegten Zeiten Schüler*innen aus beispielsweise sozialschwachen Milieus oder Schüler*innen mit Fluchterfahrung zu den Bildungsverlierer*innen des Corona-Jahrgangs werden. In der Facebook-Gruppe Flucht-Bildung-Corona – Starke Begleitung in bewegten Zeiten tauschen sich Pädagog*innen aller Schulformen über digitale Unterrichtsformate und Unterstützungsangebote aus und geben sich gegenseitig Tipps und Tricks. Denn gemeinsam schaffen Menschen mehr.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie, welchem Kind aus Ihrem Arbeitskontext es guttun würde, Affirmationen zu üben. Schauen Sie sich dann das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an und wählen Sie eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder ihren bereitgelegten Stift und Papier

 

Das Kind, an das ich denke, ist immer sehr bemüht, keine Fehler zu machen. Wenn es mal einen Fehler macht, ist die Reaktion sehr stark. Oft reagiert das Kind mit großer Wut, die es gegen sich selbst und manchmal auch gegen andere richtet.

Nehmen Sie sich gerne einen Moment Zeit und schauen Sie sich das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an.

Wählen Sie dann eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie sich, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder ihren bereitgelegten Stift und Papier.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und beantworten Sie zu der von Ihnen gewählten Affirmation folgende Fragen. Nutzen Sie dazu gerne ihren bereitgelegten Stift und Papier. 

➡️ Welche Affirmation haben Sie ausgewählt?

➡️ Was für ein Gefühl löst die ausgewählte Affirmation in Ihnen aus?

➡️ Welcher negative Glaubenssatz könnte hinter dieser Affirmation stecken? Bzw. wie könnten Sie die ausgewählte Affirmation ins Negative umformulieren?

➡️ Können Sie sich erinnern, woher dieser negative Glaubenssatz kommt? Von Ihren Eltern? Aus der Schule?

➡️ Wo schränkt Sie dieser negative Glaubenssatz ein? Wo macht er Ihnen das Leben schwer oder hindert Sie daran etwas zu tun?