Neue IRC-Webseite mit Materialien für einen gelungenen Übergang von Kita zur Grundschule

Neben dem Projekt Healing Classrooms, engagiert sich IRC ebenfalls mit dem Programm Vor-Sprung in Deutschland. Vor-Sprung ist ein gemeinsames Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte von benachbarten Kindertagesstätten und Grundschulen, um zugewanderte Kinder beim Übergang von einer Institution zur anderen zu unterstützen.

Das Angebot besteht aus vier Workshops, an denen Fachkräfte benachbarter Kindertagesstätten und Grundschulen teilnehmen. Die Veranstaltungen finden sowohl vor, als auch nach dem Übergang der Kinder statt und legen den Fokus auf konkrete Ansätze zur Zusammenarbeit und Förderung der Kinder, Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung und Erfahrungsaustausch. Ergänzt werden die Workshops durch regionale und überregionale Netzwerktreffen.

Seit neuestem sind ähnlich wie auf HealingClassrooms.de alle Materialien und Informationen zum Vor-Sprung-Programm auch online aufrufbar.

Bei Interesse oder Fragen an diesem Programm, können Sie sich per E-Mail an Vor.Sprung[at]rescue.org wenden.

Foto: © Andres Brenner / IRC

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie, welchem Kind aus Ihrem Arbeitskontext es guttun würde, Affirmationen zu üben. Schauen Sie sich dann das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an und wählen Sie eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder ihren bereitgelegten Stift und Papier

 

Das Kind, an das ich denke, ist immer sehr bemüht, keine Fehler zu machen. Wenn es mal einen Fehler macht, ist die Reaktion sehr stark. Oft reagiert das Kind mit großer Wut, die es gegen sich selbst und manchmal auch gegen andere richtet.

Nehmen Sie sich gerne einen Moment Zeit und schauen Sie sich das Affirmationskartenset des Projekts Vor-Sprung in Ruhe an.

Wählen Sie dann eine Karte aus, die zu diesem Kind passt. Überlegen Sie sich, wie Sie diese Karte nutzen können, um mit dem Kind zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie dazu wieder ihren bereitgelegten Stift und Papier.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und beantworten Sie zu der von Ihnen gewählten Affirmation folgende Fragen. Nutzen Sie dazu gerne ihren bereitgelegten Stift und Papier. 

➡️ Welche Affirmation haben Sie ausgewählt?

➡️ Was für ein Gefühl löst die ausgewählte Affirmation in Ihnen aus?

➡️ Welcher negative Glaubenssatz könnte hinter dieser Affirmation stecken? Bzw. wie könnten Sie die ausgewählte Affirmation ins Negative umformulieren?

➡️ Können Sie sich erinnern, woher dieser negative Glaubenssatz kommt? Von Ihren Eltern? Aus der Schule?

➡️ Wo schränkt Sie dieser negative Glaubenssatz ein? Wo macht er Ihnen das Leben schwer oder hindert Sie daran etwas zu tun?